ausschöpfen

ausschöpfen

* * *

aus|schöp|fen ['au̮sʃœpf̮n̩], schöpfte aus, ausgeschöpft <tr.; hat:
1.
a) durch Schöpfen herausholen:
Wasser [aus dem Kahn] ausschöpfen.
b) durch Schöpfen leer machen:
den Kahn ausschöpfen.
2. völlig nutzen, auswerten:
wir haben noch nicht alle Möglichkeiten für eine Verständigung ausgeschöpft.
Syn.: ausbeuten, ausnutzen (bes. nordd.), ausnützen (bes. südd.), ausschlachten (ugs.), auswerten, nutzbar machen, nutzen (bes. nordd.), nützen (bes. südd.), sich zunutze machen, verwerten.

* * *

aus||schöp|fen 〈V. tr.; hat
1. durch Schöpfen leeren, leerschöpfen (Brunnen, vollgelaufenes Boot)
2. durch Schöpfen entfernen (Wasser)
3. 〈fig.〉 voll auswerten, nutzen
● alle Möglichkeiten \ausschöpfen; diese Interpretation hat das Werk nicht ausgeschöpft nicht voll erkannt, was darin steckt

* * *

aus|schöp|fen <sw. V.; hat:
1.
a) durch Schöpfen herausholen, herausschöpfen:
das Wasser [aus der Tonne] a.;
b) leer schöpfen:
eine Tonne, einen Kahn, einen Brunnen a.
2. sich etw. bis ins Letzte zunutze machen, ganz ausnutzen:
alle Möglichkeiten, Reserven a.

* * *

aus|schöp|fen <sw. V.; hat: 1. a) durch Schöpfen herausholen, herausschöpfen: das Wasser [aus der Tonne] a.; b) leer schöpfen: eine Tonne, einen Kahn, einen Brunnen a. 2. sich etw. bis ins Letzte zunutze machen, ganz ausnutzen: alle Möglichkeiten, Reserven a.; Die besondere ... Eigenart Fischers war, schlagkräftige Zitate auszuwählen und den Gehalt solcher Zitate bis ins Letzte auszuschöpfen (Niekisch, Leben 193).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschöpfen — Ausschöpfen, verb. reg. act. durch Schöpfen heraus hohlen. Das Wasser ausschöpfen, aus dem Brunnen, einem Teiche, einem Gefäße. Ingleichen, auf solche Art leer machen. Einen Brunnen, einen Teich, ein Faß ausschöpfen; im Bergbaue auspfützen. Daher …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausschöpfen — Ausschöpfen, der Baugrube, s. Baugrube …   Lexikon der gesamten Technik

  • ausschöpfen — V. (Mittelstufe) etw. voll ausnutzen Beispiel: Wir haben schon alle Mittel ausgeschöpft …   Extremes Deutsch

  • ausschöpfen — ausbeuten, ausnutzen, auswerten, verwerten, sich zunutze machen; (geh.): auskosten; (ugs.): ausschlachten; (Jargon): durchdeklinieren. * * * ausschöpfen:⇨auswerten ausschöpfen 1.herausholen,leeren,leermachen,auspumpen 2.→ausnutzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausschöpfen — aus·schöp·fen (hat) [Vt] 1 ↑aus (1) 2 ↑aus (2) 3 etwas ausschöpfen etwas in vollem Maße ausnutzen: alle Möglichkeiten ausschöpfen || zu 3 Aus·schöp·fung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausschöpfen — aus|schöp|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausschöpfen —  utschappe …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • auskosten — ausschöpfen, genießen, Genuss haben, sich sonnen in; (geh.): durchkosten. * * * auskosten:⇨genießen(1) auskostengenießen,ausleben,Genusshaben,sichsonnen,durchkosten,ausschöpfen,sichergötzen,sicherfreuen,schwelgen,frönen;geh.:delektieren;ugs.:aufse… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leer pumpen — ausschöpfen; auspumpen; absaugen …   Universal-Lexikon

  • ausreizen — ausschöpfen; ausnutzen * * * aus||rei|zen 〈V. intr.; hat〉 1. 〈Kart.〉 bis zur höchsten Karte reizen 2. 〈fig.; umg.〉 bis zur äußersten Grenze gehen, etwas bis zur äußersten Grenze treiben * * * aus|rei|zen <sw. V.; hat (Kartenspiele): bis zur… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”