- ausschöpfen
-
* * *
aus|schöp|fen ['au̮sʃœpf̮n̩], schöpfte aus, ausgeschöpft <tr.; hat:1.a) durch Schöpfen herausholen:Wasser [aus dem Kahn] ausschöpfen.b) durch Schöpfen leer machen:den Kahn ausschöpfen.2. völlig nutzen, auswerten:wir haben noch nicht alle Möglichkeiten für eine Verständigung ausgeschöpft.Syn.: ↑ ausbeuten, ↑ ausnutzen (bes. nordd.), ↑ ausnützen (bes. südd.), ↑ ausschlachten (ugs.), ↑ auswerten, nutzbar machen, ↑ nutzen (bes. nordd.), ↑ nützen (bes. südd.), sich zunutze machen, ↑ verwerten.* * *
aus||schöp|fen 〈V. tr.; hat〉1. durch Schöpfen leeren, leerschöpfen (Brunnen, vollgelaufenes Boot)2. durch Schöpfen entfernen (Wasser)3. 〈fig.〉 voll auswerten, nutzen● alle Möglichkeiten \ausschöpfen; diese Interpretation hat das Werk nicht ausgeschöpft nicht voll erkannt, was darin steckt* * *
aus|schöp|fen <sw. V.; hat:1.a) durch Schöpfen herausholen, herausschöpfen:das Wasser [aus der Tonne] a.;b) leer schöpfen:eine Tonne, einen Kahn, einen Brunnen a.2. sich etw. bis ins Letzte zunutze machen, ganz ausnutzen:alle Möglichkeiten, Reserven a.* * *
aus|schöp|fen <sw. V.; hat: 1. a) durch Schöpfen herausholen, herausschöpfen: das Wasser [aus der Tonne] a.; b) leer schöpfen: eine Tonne, einen Kahn, einen Brunnen a. 2. sich etw. bis ins Letzte zunutze machen, ganz ausnutzen: alle Möglichkeiten, Reserven a.; Die besondere ... Eigenart Fischers war, schlagkräftige Zitate auszuwählen und den Gehalt solcher Zitate bis ins Letzte auszuschöpfen (Niekisch, Leben 193).
Universal-Lexikon. 2012.